172
Sechstes
Kapitel:
Haftung
der
Online-Auktionsplattformen
grenztheit,
der
Einlieferung
der
zu
versteigernden
Waren
beim
Auktio-
nator,
ferner
an
der
treuhänderischen
Stellung
des
Auktionators
und
nicht
zuletzt
am
Zuschlag
durch
den
Auktionator
(nicht
nur
durch
Zeitablauf).
913
b)
Jugendschutz
Der
Handel
mit
Medien,
die
auf
dem
Index
der
Bundesprüfstelle
für
jugendgefährdende
Medien
(BPjM)
914
stehen,
birgt
neben
der
öffentlich-
rechtlichen
Komponente
(§
15
I
JuSchG
915
)
auch
wettbewerbsrechtliche
Implikationen
unter
dem
Gesichtspunkt
des
so
genannten
Rechtsbruch-
tatbestands
(§
4
Nr.
11
UWG).
In
dieser
zivilrechtlichen
Gestalt
war
diese
Frage
bereits
Gegenstand
einer
Klage
gegen
einen
Auktionsplatt-
formbetreiber.
916
1.
Vertragliche
Haftung
III.
Zivilrechtliche
Haftung
Die
vertraglichen
Beziehungen
hinsichtlich
des
erworbenen
Gegenstands
bestehen
nach
der
Konstruktion
in
den
Allgemeinen
Geschäftsbedingun-
gen
der
Auktionsplattformen
917
zwischen
Einsteller
und
Erwerber.
918
913
KG
Berlin,
MMR
2001,
764
ff.
=
K&R
2001,
519
ff.;
OLG
Frankfurt,
K&R
2001,
522
ff.;
so
schon
Wilmer,
NJW-CoR
2000,
94
sub
IV
2.
Umfassend
wiederum
Hösch
in
Leible/Sosnitza,
Versteigerungen,
Rn.
68
ff.
914
Früher:
Bundesprüfstelle
für
jugendgefährdende
Schriften
(BPjS).
915
Zum
Jugendmedienschutz
ausführlich
Cole
in
Dörr/Kreile/Cole,
Medienrecht,
S.
253
ff.;
zum
Jugendmedienschutz-Staatsvertrag
der
Länder
vom
10./27.09.2002
(in
Kraft
getreten
am
01.04.2003)
siehe
Bornemann,
NJW
2003,
787
ff.
916
BGH,
NJW
2008,
758
=
GRUR
2007,
890
=
MMR
2007,
634
=
WRP
2007,
1173
=
K&R
2007,
517
=
ZUM
2007,
846
–
Jugendgefährdende
Medien
bei
eBay;
Vorinstanzen:
OLG
Brandenburg,
MMR
2004,
330
=
WRP
2004,
627;
LG
Potsdam,
MMR
2002,
829
=
CR
2003,
217
=
K&R
2003,
86;
siehe
dazu
Döring,
WRP
2007,
1131
ff.;
Spindler,
MMR
2004,
333
f.;
Leible/Sosnitza,
WRP
2004,
592
ff.,
dies.,
K&R
2003,
90
ff.
917
Vgl.
§
1
Nr.
1
S.
2–4
der
eBay-AGB,
abrufbar
unter
[http://pages.ebay.de/help/
policies/user-agreement.html]
(zuletzt
abgerufen
am
23.05.2009):
„eBay
bietet
selbst
keine
Artikel
an,
gibt
keine
Gebote
ab
und
nimmt
Gebote
und
Annahmen
nicht
entgegen.
eBay
wird
selbst
nicht
Vertragspartner
der
ausschließlich
zwischen
den
Mitgliedern
dieses
Marktplatzes
geschlossenen
Verträge.
Auch
die
Erfüllung
dieser
über
die
eBay-Website
geschlossenen
Verträge
erfolgt
ausschließlich
zwischen
den
Mitgliedern.“
Fast
wortgleich
Punkt
I.2.
der
atrada/compendo-AGB,
abrufbar
unter
[http://www.compendo.de/customer/customerconditionsprint.aspj]
(abgerufen
am
23.05.2009).
918
Siehe
auch
Hartung/Hartmann,
MMR
2001,
278
(279),
sowie
Bücker,
Inter-
netauktionen,
S.
48
ff.,
beide
m.w.N.
zum
Verhältnis
dieser
Konstruktion
zu
§
156
BGB,
dessen
Unanwendbarkeit
auf
Online-Auktionsplattformen
der
Bundesge-
Dieses Dokument wurde für eine bessere Suchmaschinensichtbarkeit
optimiert mit der Technologie von
JusMeum