D.
Anwendbarkeit
des
TMG
175
Suchmaschinen
schnell
gefundener
–
Werke
in
die
eigenen
Angebotsbe-
schreibungen
technisch
keine
Schwierigkeiten
aufwirft.
D.
Anwendbarkeit
des
TMG
1.
Telemediengesetz
I.
Grundsätzliches
Online-Auktionsplattformen
sind
als
elektronische
Informations-
und
Kommunikationsdienste
Telemedien
im
Sinne
des
§
1
I
1
TMG,
weil
sie
unproblematisch
keinem
der
Ausschlusstatbestände
(Telekommu-
nikationsdienste
nach
§
3
Nr.
24
TKG,
telekommunikationsgestützte
Dienste
nach
§
3
Nr.
25
TKG
oder
Rundfunk
gemäß
§
2
des
Rund-
funkstaatsvertrages)
unterfallen.
Die
Betreiber
sind
Diensteanbieter
im
Sinne
des
§
2
S.
1
Nr.
1
TMG,
weil
sie
Telemedien
zur
Nutzung
be-
reithalten.
2.
Frühere
Rechtslage
a)
Teledienst
Der
sachliche
Anwendungsbereich
des
Teledienstegesetz
umfasste
nach
§
2
I
TDG
alle
elektronischen
Informations-
und
Kommunikations-
dienste,
die
für
eine
individuelle
Nutzung
von
kombinierbaren
Daten
wie
Zeichen,
Bilder
oder
Töne
bestimmt
sind
und
denen
eine
Übermitt-
lung
mittels
Telekommunikation
zugrunde
liegt.
Insbesondere
waren
dies
Angebote
der
Individualkommunikation,
§
2
II
Nr.
1
TDG.
Auktionsplattformen
im
Internet
waren
demnach
solche
Teledienste
(§§
2
I,
3
Nr.
4
TDG).
933
Daran
änderte
auch
die
Tatsache
nichts,
dass
die
Website
des
Betreibers
grundsätzlich
–
wie
die
meisten
Websites
–
an
eine
Vielzahl
möglicher
Nutzer
(Einsteller
und
Bieter)
gerichtet
ist.
Entscheidend
war
nämlich
der
individuelle
Charakter
des
Informations-
OLG
Brandenburg,
Urt.
v.
03.02.2009
(6
U
58/08),
BeckRS
2009,
05208;
OLG
Hamburg,
GRUR-RR
2008,
230
=
ZUM-RD
2008,
343
=
MMR
2008,
781
(nur
Ls.)
–
Chefkoch;
LG
Hamburg,
NJOZ
2006,
3231
(3232)
=
GRUR-RR
2006,
397
(nur
Ls.)
–
Chanel;
vgl.
allerdings
(unter
Heranziehung
des
§
58
II
UrhG)
BGH,
GRUR
1993,
822
–
Katalogbild.
Instruktiv
zum
urheberrechtlichen
Schutz
von
Fotos
siehe
Wanckel,
Foto-
und
Bildrecht,
Rn.
371
ff.
933
Die
Rspr.
ist
lediglich
uneinheitlich
hinsichtlich
der
Einordnung
in
den
Bei-
spielskatalog
des
§
2
II
TDG;
vgl.
statt
vieler
die
Nachweise
bei
Staudinger
in
Leible/Sosnitza,
Versteigerungen,
Rn.
465;
ferner
Lehment,
WRP
2003,
1058
(1062);
Nielen,
Internet-Auktionshaus,
S.
240
ff.
(242
f.).
Dieses Dokument wurde für eine bessere Suchmaschinensichtbarkeit
optimiert mit der Technologie von
JusMeum